Die Ableitung eines Langzeit-EKGs wird immer einfacher und patientenfreundlicher. Unsere Praxis hat seit einigen Wochen das derzeit modernste Verfahren zur Ableitung eines 24 h EKG zur Verfügung.
Navigation
Die Ableitung eines Langzeit-EKGs wird immer einfacher und patientenfreundlicher. Unsere Praxis hat seit einigen Wochen das derzeit modernste Verfahren zur Ableitung eines 24 h EKG zur Verfügung.
Ab sofort für unsere Patientinnen und Patienten in unserer Praxis freies WLAN Steinfurt möglich.
Beim Einschalten des WLAN auf ihrem Handy finden Sie das WLAN unter dem Namen FREIFUNK. Ein Passwort ist nicht erforderlich.
Ihr Praxisteam von Dres. Barth
Liebe Patientin, lieber Patient,
in unserer Praxis wird diese besondere Therapieform angewendet, um bei Schmerzen und Erkrankungen des Stütz- und Bewegungssystems unterstützende Effekte zu erzielen. Insbesondere kommt die Therapie zur Anwendung, wenn wiederholte Funktionsstörungen in verschiedenen Ebenen des Achsenorgans auftreten. Muskuläre Defizite lassen sich durch übende und muskelstärkende Verfahren ausgleichen, Strukturschwächen des Bandapparats und der Gelenkkapseln nicht. In diesen Fällen kommt die Proliferationstherapie zum Einsatz.
Bänder an der Wirbelsäule und am Becken stellen die Statik von Wirbeln und Gelenken sicher. Bandstrukturen können verletzt oder überdehnt sein, was unangemessene Belastungen und auch chronische Schmerzen zur Folge haben kann.
Bei der Proliferationstherapie wird eine Mischung aus örtlich betäubenden Medikamenten und Glucose injiziert, was zu einer Stimulation und damit zu schnellerem Wachstum von kollagenem Gewebe führt – eben der Proliferation.
Das Ziel der Therapie ist, erkrankte und verletzte Strukturen zu stärken und die Funktion zu verbessern.
Was wird gemacht?
Welche therapeutischen Effekte sind zu erwarten?
Welche Risiken und Nebenwirkungen sind zu erwarten?
Hinweise zum Verhalten am Tag der Therapie:
Welche Patienten sollten die Proliferationstherapie nicht oder lediglich nach sorgfältiger Abwägung erhalten?
Werden die Kosten der Behandlung von den Krankenkassen übernommen?
Die meisten Privatkrankenkassen übernehmen die Behandlungskosten. Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten jedoch nicht.
Dr. med. Birke Barth
Liebe Patientinnen, lieber Patient,
wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass unsere Praxis für die meisten Krankenkassen, die hier in der Region vertreten sind, eine Zertifizierung zur Abrechnung von osteopathischen Leistungen hat.
Osteopathische Leistungen erbringen wir seit Jahren in unserer Praxis.
Bitte sprechen Sie uns an.
Liebe Patientinnen, lieber Patient
als Service unserer Praxis steht ab sofort bei uns im Eingangsbereich ein berührungslos funktionierendes Händedesinfektionsgerät als Schutz vor Infektionen zur Verfügung. Sie schützen damit sich selbst und auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Praxis.
Bitte nehmen Sie es bei unserem nächsten Besuch in Anspruch.
Ihr Praxisteam von Dres. Barth
Der sog. plötzliche Herztod ist mit 80000 bis 100000 Fällen pro Jahr in Deutschland eine der häufigsten Todesursachen.
Dabei könnten viele Menschen bei sach- und fachgerechter Reanimation weiterleben.
Überlegen Sie einmal, wann Sie den letzten Erste-Hilfe-Kurs gemacht haben? Es gibt zwar keine Pflicht, Erste-Hilfe-Kurse zu wiederholen, aber freiwillig noch einmal einen Kurs besuchen?
Institutionen wie das Deutsche Rote Kreuz und andere bieten laufend Erste-Hilfe-Kurse an.
Die Deutsche Herzstiftung stellt ein Herznotfall-Set gegen die Angst vor der Wiederbelebung zur Verfügung. Das Set gibt es im Internet unter www.herzstiftung.de/herznotfall-set.html. Es kann auch angefordert werden bei: Deutsche Herzstiftung, Vogtstraße 50, 60322 Frankfurt am Main, Tel. 069/955128, e-mail: info@herzstiftung.de.
Eine kostenlose Herznotfall-App gibt es für die gängigen Smartphone-Systeme in den entsprechenden Stores.
Ihr Praxisteam Dres. Barth